
Werum beim BerufsBeats Festival 2025: Nachwuchs trifft Zukunft
Zwischen Live-Musik, Foodtrucks und Workshops hatten die Jugendlichen jede Menge Spaß und konnten gleichzeitig spannende Einblicke in ihre mögliche berufliche Zukunft gewinnen.
Zwischen Live-Musik, Foodtrucks und Workshops hatten die Jugendlichen jede Menge Spaß und konnten gleichzeitig spannende Einblicke in ihre mögliche berufliche Zukunft gewinnen.
Mit Werums HyperTest Boost hat Liebherr-Aerospace ein Testdatenmanagementsystem eingeführt, das alle Aspekte des Produktlebenszyklus im Modell digital abbildet und steuerbar macht.
Der Autor beschreibt eine Softwarearchitektur zur Automatisierung von Windkanaltests für Fahrzeuge mit aktiven Aerodynamikkomponenten.
Bereits 2023 wurden wir mit dem FaMi-Siegel für unsere familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr erneut dieses Siegel tragen dürfen!
Mit Jens Woehlbier hat Werum eine neue Führungskraft an Bord geholt, die ab sofort die strategische Ausrichtung des Leistungsportfolios maßgeblich mitgestalten wird.
Seit dem 17. Februar 2025 ist die systematische Prozessierung der Satellitendaten nun offiziell in den Händen von Werum.
Werum bietet mit Insightics® Archive den Cloud-Speicherdienst an, der Unternehmen neben höchster Leistungsfähigkeit vor allem die Sicherheit ihrer Daten bei gleichzeitiger Optimierung der Betriebskosten garantiert.
Aktionäre der Werum Software & Systems AG wählten am 12. November in der jährlichen Hauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat.
Mit Insightics® von Werum steht ab sofort ein smarter Data Hub zur Verfügung.
Werum unterstützt bei der Analyse, Planung und Umsetzung einer individuellen KI-Lösung, die neue Funktionen und Unterstützung für Prozesse bietet, die es so bisher nicht gab.
Der Autor stellt eine ganzheitliche Software-Lösung vor, die ein effizientes und regelkonformes Management des aerodynamischen Homologationsprozesses ermöglicht.
Die Arbeitsgemeinschaft ermöglicht es den 11. und 12. Jahrgängen der Schule, ihre Interessen und Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu erweitern und dabei Praxisluft zu schnuppern.
Werum Software & Systems war Gastgeber der Veranstaltungsreihe „European Innovators“ für eine Diskussionsrunde zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Das Softwareunternehmen aus Lüneburg betreibt weiterhin einen der Copernicus-Langzeitarchiv-Services der ESA in Europa.
Die am 28. Mai 2024 gestartete Mission ist die bisher größte und komplexeste EarthExplorer-Mission.
Auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart zeigt das Lüneburger Softwareunternehmen Werum, wie es seine etablierten Testdatenmanagement-Lösungen um die zukunftsweisenden Technologien Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) erweitert hat.
Beim Zukunftstag konnte Werum Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern. Wer sich tags darauf beim "Azubi Wheel Dating" um einen Ausbildungsplatz bewarb, wurde ins Riesenrad eingeladen.
Mit ihrem Paper „CAATS - Automotive Wind Tunnel Test Techniques“ haben die Autoren einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und zur Umsetzung standardisierter und optimierter Verfahren im Bereich der Windkanal-Tests in der Automobilindustrie geleistet.
Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des VDA die gemeinsame Akzeptanz von Informationssicherheitsprüfungen in der Automobilindustrie.
Mit Wirkung zum 7. Februar 2024 hat der Aufsichtsrat der Werum Software & Systems AG Herrn Hendrik Bohlen zum Mitglied des Vorstands berufen.
Die zweitägige Konferenz bot viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Diskussion über Branchengrenzen hinweg.
Um sich weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und optimal für die Zukunft aufgestellt zu sein, errichtete das Lüneburger IT-Unternehmen Werum Software & Systems einen neuen Firmensitz im Hanseviertel III in Lüneburg.
In aktuellen Beiträgen zur MOVEit-Sicherheitslücke wird die Domain werum.com als betroffen angegeben, ohne die dahinterstehende Firma zu nennen. Wir, die Werum Software & Systems AG, besitzen nur die Domain werum.de.
Wie moderne Big-Data-Lösungen die Produktqualität verbessern: Bei Validierungstests der Mercedes-AMG-Fahrzeuge entstehen riesige Mengen an Testdaten, die im richtigen Zusammenhang analysiert werden müssen.