Liebherr-Aerospace setzt auf Werums HyperTest Boost für smartes Testdatenmanagement

Mit Werums HyperTest Boost hat Liebherr-Aerospace ein Testdatenmanagementsystem eingeführt, das alle Aspekte des Produktlebenszyklus im Modell digital abbildet und steuerbar macht.

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie das Testdatenmanagementsystem HyperTest Boost von Werum eingeführt. Ziel war es, die Effizienz und Transparenz in Test- und Qualifikationsprozessen zu erhöhen und die Prinzipien der „Model Based Enterprise“ auch in diesem Bereich umzusetzen.

HyperTest Boost ermöglicht eine durchgängige, datenbankbasierte Verwaltung aller testrelevanten Informationen und vereinfacht so den gesamten Prozess von der Versuchsplanung bis hin zur Berichterstellung. Geschäftsobjekte für Kunden und Behörden lassen sich direkt aus dem digitalen Modell ableiten. Medien- und Toolbrüche werden vermieden, die Teamarbeit durch Parallelbearbeitung erleichtert und der Fortschritt in Testfeldern übergreifend nachvollziehbar gemacht.

Besonderes Augenmerk lag auf offenen Schnittstellen wie der REST-API, um eine flexible Integration in die bestehende IT-Landschaft bei Liebherr-Aerospace zu gewährleisten. Auch bestehende Prüfstände und Auswertesysteme konnten angebunden werden.

Ein weiteres zentrales Feature ist die Baselining-Funktionalität, mit der Änderungen im Produktentwicklungsprozess nachvollziehbar dokumentiert werden. Dies erhöht die Transparenz und Reproduzierbarkeit der geforderten Nachweise erheblich.

Die erfolgreiche Einführung des Systems wurde durch die enge und zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Liebherr-Aerospace und Werum ermöglicht. Neben der Optimierung bestehender Abläufe schafft HyperTest Boost auch die Grundlage für zukünftige Anwendungen – etwa im Bereich KI-gestützter Analysen und Auswertungen.

Fordern Sie die Case Study hier kostenlos an!

Broschüre anfordern

Zurück zur Newsübersicht