Videos, Fachartikel und Broschüren

slider-fachartikel

 

VIDEOS - ARCHIV

Unsere IT-Lösungen im Überblick

Digitalisierung im Test
Testabteilungen stehen durch die steigende Komplexität der Produkte und immer höhere Qualitätsanforderungen bei gleichzeitig kürzerem Time-to-Market vor erheblichen Herausforderungen.

mehr

und zieht sich durch alle weiteren Arbeitsschritte bis hin zur Freigabe der Testdurchführung. Mit HyperTest Boost gelingen diese Schritte effizient, digital und medienbruchfrei.

weniger

HyperTest Boost
HyperTest Boost ist eine universelle Testmanagement-Lösung, die den gesamten Testprozess von der Anforderung bis zum Testbericht vollständig digitalisiert,

mehr

für eine exakte Nachverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit von Tests sorgt und gleichzeitig als Low-Code-Plattform mühelos die Automatisierung und globale Skalierung ermöglicht.

weniger

Digitale Testauftragsverwaltung mit HyperTest Boost
Die Testauftragsverwaltung beginnt bereits beim Sammeln der Anforderungen, der Planung aller Termine und Ressourcen und zieht sich durch alle weiteren

mehr

Arbeitsschritte bis hin zur Freigabe der Testdurchführung. Mit HyperTest Boost gelingen diese Schritte effizient, digital und medienbruchfrei.

weniger

Dokumentation der Testdurchführung mit HyperTest Boost
Steigende Qualitätsanforderungen und strenge Nachweispflichten stellen Testlabore bei der Testdurchführung vor große Herausforderungen.

mehr

HyperTest Boost und sein Resources- und Storage Management Modul hilft, diese Herausforderungen zu meistern und bietet effiziente Unterstützung bei der Einhaltung von Qualitätsnormen wie z.B. der ISO 17025.

weniger

HyperTest TBA
Der HyperTest Test Bed Adapter (TBA) ist das universelle Werkzeug zur nahtlosen Integration von Prüfständen in den Testprozess.

mehr

Durch sein Modulkonzept lässt er sich an nahezu jedes Prüfumfeld anpassen. Der TBA verbindet medienbruchfrei und prozesssicher Testmanagement-, Datenmanagement- und Prüfstandsautomatisierungssysteme über standardisierte und proprietäre Kommunikationsverfahren und Dateiformate. Er erlaubt sowohl die automatische Datenübertragung und -konvertierung als auch die interaktive Verwaltung von Tests.

weniger

Prüfstandsintegration in den Testprozess mit HyperTest TBA
Die perfekte Integration verschiedener Prüfstände in das übergeordnete Testmanagement ist ein elementarer Grundbaustein für jede Digitalisierungsinitiative. Hier kommt der HyperTest Test Bed Adapter als Vermittler zwischen den Systemen zum Einsatz.

mehr

Der TBA sorgt für den nahtlosen digitalen Austausch von Testaufträgen und Messdaten zwischen den Systemen und steigert Qualität und Effizienz im Test.

weniger

WTCS
WTCS ist eine umfangreiche Plattform, die viele Aspekte einer modernen Prüfstandsautomatisierung bereits

mehr

standardmäßig erfüllt. WTCS ermöglicht die Kollaboration zwischen Prüfstandsbediener und Prüfstandskunde und integriert alle Gewerke.

weniger

HyperTest und ISO 17025
Während die ISO-17025-Norm in der Vergangenheit fast ausschließlich in Kalibrierlaboratorien anzutreffen war,

mehr

streben heute immer mehr Testabteilungen diese Norm an. HyperTest kann die geforderten Prozesse unterstützen und stellt die Prozess- und Datensicherheit her.

weniger

IT-Lösungen für Tests

Testen als Geschäftsprozess

Die Komplexität von Tests in Forschung und Entwicklung steigt kontinuierlich aufgrund immer komplexerer Prüflinge.

mehr

Auch die sich ständig erhöhende Variantenvielfalt führt zu mehr Prüfaufträgen mit immer größerem Umfang. Dem steht, bei steigendem Kostendruck, eine begrenzte Kapazität an Personal- und Prüfmittelressourcen gegenüber. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es wichtig, Testen als strukturierten, ganzheitlichen Unternehmensprozess zu verstehen und zu betreiben. Hier kann ein einheitliches Testmanagementwerkzeug, das den gesamten Geschäftsprozess abbildet, einen wesentlichen Beitrag leisten.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Boost - Einführung

HyperTest Boost ist eine universelle Lösung, die den gesamten Testprozess von den Anforderungen bis zum finalen Bericht in allen Phasen begleitet.

mehr

Mit dieser Lösung können alle am Test beteiligten Abteilungen und Personen - wie der Entwicklungsingenieur, der Leiter des Prüflabors, der Prüfingenieur usw. - auf ein zentrales Werkzeug zurückgreifen, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten führt. Die Qualität der Tests kann durch das ganzheitliche, durchgängige Datenmanagement deutlich verbessert werden. Die offene Architektur von HyperTest Boost ermöglicht eine nahtlose Integration in die bestehende Unternehmens-IT. In diesem Web-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang von HyperTest Boost, der in weiteren Web-Seminaren um viele zusätzliche Details ergänzt wird.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Boost Auftragsverwaltung

HyperTest Boost ist eine universelle Lösung für die Dokumentation und Begleitung von Tests in der Validierung und Verifikation.

mehr

Dabei erfasst und dokumentiert HyperTest Boost alle Informationen rund um die Hintergründe, Entstehung, Planung, Durchführung und Auswertung von Tests. Alle Daten über die zeitliche Entstehung und Veränderung von Informationen werden erfasst und nachvollziehbar gemacht. Über anwender- und rollenspezifische Sichten auf Daten erhalten Nutzer genau das Maß an Informationen, das sie zur Durchführung ihrer Aufgabe z.B. als Planer, Verantwortlicher, Laborleiter oder Prüfingenieur benötigen. Dieses Web-Seminar zeigt, wie in HyperTest Boost ein Testauftrag von der Entstehung bis zum Abschluss bearbeitet wird und welche weitergehenden Funktionen man rund um den Testauftrag mit HyperTest Boost durchführen kann.

DOWNLOAD

weniger

Zehn Vorteile eines Prüfstandsautomatisierungssystems

Großprüfstände sind komplexe und teure Einrichtungen, die oft aus vielen hochspezialisierten Subsystemen bestehen.

mehr

Effizientes und zuverlässiges Testen in diesen Prüfständen erfordern ein hohes Maß an Automatisierung und Integration sowohl von Systemen als auch von Prozessen. Schauen Sie sich unser Web-Seminar an und finden Sie heraus, wie Bedienpersonal, Kunden und Manager solcher Großprüfstände von einem integrierten Prüfstandsautomatisierungssystem profitieren können.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Dashboards - alles nur Optik?

Dashboards in HyperTest erlauben die Konfiguration von individuellen Oberflächen zur Darstellung und Visualisierung unterschiedlichster Informationen.

mehr

Individuelle Anzeigen unterstützen die effiziente Bearbeitung von Aufgaben beim Vorbereiten, Planen und Durchführen von Tests und können Informationen und Zusammenhänge übersichtlich präsentieren. Grafische Darstellungen können schnell einen Überblick über gesamte Systeme liefern. Parallel dazu informieren angezeigte KPIs über den Fertigstellungsgrad von Versuchsplänen und die Performance in der Planung. Anwender sehen zusammenhängende Informationen in einer übersichtlichen Darstellung und können zusätzlich tiefer in die Details eintauchen. In diesem Web-Seminar demonstrieren wir, wie man mit Dashboards Informationen und Zusammenhänge auf unterschiedliche Weise darstellen kann und wie diese Ansichten Sie in Ihrem täglichen Arbeitsablauf unterstützen.

DOWNLOAD

weniger

Herausforderungen Data Analytics - Big Data und KI richtig einsetzen

Die Schlagworte "Digitalisierung" und "digitale Transformation" sind allgegenwärtig.

mehr

Dabei werden Daten als das neue Öl und Informationen als das neue Gold beschrieben. Gemeint ist damit, dass aus bestehenden Unternehmensdaten höherwertige Informationen abgeleitet werden können, um einen Mehrwert zu erzeugen und so das Unternehmen und seine Prozesse zu optimieren. Das versteht man in der IT unter dem Sammelbegriff Data Analytics. Aber was bedeutet das für den Unternehmensalltag? Kann man einfach so loslegen? Und wie kann die Umsetzung aussehen? Dieses Web-Seminar geht auf diese Fragen ein und zeigt, dass es sinnvoll ist, sich damit intensiver zu befassen.

DOWNLOAD

weniger

Zehn Vorteile plattformbasierter Prüfstandsautomatisierung - Wie einheitliche Softwaresysteme Ihr Prüffeld optimieren

Heterogene Prüfaufgaben, unterschiedliche Tester, verschiedene Abteilungen. Diese Diversität führt zu erheblichen Aufwänden, Effizienz- und Qualitätseinbußen im Prüffeld.

mehr

Wenn die beteiligten Systeme nicht aufeinander abgestimmt sind, erfordert die nahtlose Integration der oft sehr individuellen Prüfstände in den Testprozess für jeden Prüfstand kostenintensive Implementierungen. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie konfigurierbare Prüfstandautomatisierungs-Plattformen dazu beitragen, dass eine homogene Prozesslandschaft mit nahtlosen Übergängen zwischen Testplanung, Durchführung und Datenmanagement und minimalen Aufwänden in der Einführung und Wartung erreicht werden kann.

DOWNLOAD

weniger

Sieben Wege zur Prüfstandsintegration in den Testprozess - Wie Sie reibungslose Abläufe im Prüffeld erreichen

Jeder Prüfstand ist anders. Jeder Prüfstand muss im Testprozess mit Daten versorgt werden und seine Information für andere Systeme bereitstellen.

mehr

Neben Aufträgen und Ergebnissen sollen auch Statusinformationen, Prüfsequenzen und Firmware-Stände übermittelt werden. Eine hochkomplexe Aufgabe, die wohldurchdachte Systeme, Prozesse und Architekturen erfordert. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie die Integration Ihrer Prüfstände in das unternehmensweite Testmanagement gelingt und Sie von gesteigerter Effizienz und verbesserter Qualität profitieren können.

DOWNLOAD

weniger

IT-Projekt Test - Effiziente Plattformlösungen für das Testprozess-Management

Prüflinge werden stetig komplexer, die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen und das Testlabor muss immer mehr Testaufträge in der gleichen Zeit mit gleicher Personalstärke bearbeiten.

mehr

Um den heutigen Herausforderungen im Test zu begegnen, ist eine große Effizienzinitiative nötig. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie die Einführung von Plattformlösungen die Effizienz und Qualität im Test mit angemessenem Aufwand signifikant erhöhen kann.

DOWNLOAD

weniger

Ressourcen in HyperTest Boost - von Einsatzmitteln, Prüflingen, Prüfständen, Zusammenbauten und mehr

Die konsistente Verwaltung von Ressourcen ist für eine Testabteilung ein maßgeblicher Faktor.

mehr

In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie unsere Standard-Testmanagementlösung HyperTest Boost die Verwaltung von Ressourcen im Lager und in der Verwendung konsistent unterstützt. Sie sehen, wie Kataloge und Vorlagen die Effizienz und Qualität steigern und wie die Verwaltung von Stücklisten und Bauzuständen für einen flexiblen Einsatz sorgt. Auch Reservierungen und Freigaben gemäß gültiger Kalibrierinformationen sind wichtige Bestandteile.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest TBA - Die perfekte Prüfstandsintegration in den Testprozess

Zur Steigerung von Qualität und Effizienz im Testprozess ist eine medienbruchfreie Einbindung der Prüfstände in die Testplanung und das Datenmanagement eine wesentliche Maßnahme.

mehr

In der Realität besteht ein Testlabor aus unzähligen Prüfständen von verschiedenen Herstellern und es gibt keine einheitliche Prüfstandsautomatisierung. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie der universelle Test Bed Adapter HyperTest TBA Prüfstände mit moderatem Aufwand medienbruchfrei und zukunftssicher in die Testautomatisierung integriert.

DOWNLOAD

weniger

Testprozessmanagement

Sicheres Testdatenmanagement in der Cloud

Durch die digitale Transformation im Unternehmensumfeld wachsen die Anforderungen an das Testdatenmanagement zunehmend.

mehr

Die zentralen Herausforderungen sind dabei:

- immer höhere Datenmengen
- komplexere Auswertungen
- Kostendruck
- Compliance-Anforderungen
- Harmonisierungs- und Standardisierungsbestrebungen
- sicherer und zuverlässiger IT-Betrieb

Bei globalen Unternehmen, die Ihre Prüfabteilungen auf mehreren Kontinenten betreiben, kommen noch unterschiedlichste Skalierungsaspekte hinzu. Die Nutzung einer Cloud wird daher von immer mehr Unternehmen als vielversprechende Zukunftsperspektive gesehen. In diesem vom OVH präsentierten Webinar erläutern die Experten von OVHcloud und Werum die Herausforderungen der Testabteilungen und stellen Lösungsansätze auf Basis einer sicheren Cloud vor.

DOWNLOAD

weniger

Testen als Geschäftsprozess

Die Komplexität von Tests in Forschung und Entwicklung steigt kontinuierlich aufgrund immer komplexerer Prüflinge.

mehr

Auch die sich ständig erhöhende Variantenvielfalt führt zu mehr Prüfaufträgen mit immer größerem Umfang. Dem steht, bei steigendem Kostendruck, eine begrenzte Kapazität an Personal- und Prüfmittelressourcen gegenüber. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es wichtig, Testen als strukturierten, ganzheitlichen Unternehmensprozess zu verstehen und zu betreiben. Hier kann ein einheitliches Testmanagementwerkzeug, das den gesamten Geschäftsprozess abbildet, einen wesentlichen Beitrag leisten.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Boost - Einführung

HyperTest Boost ist eine universelle Lösung, die den gesamten Testprozess von den Anforderungen bis zum finalen Bericht in allen Phasen begleitet.

mehr

Mit dieser Lösung können alle am Test beteiligten Abteilungen und Personen - wie der Entwicklungsingenieur, der Leiter des Prüflabors, der Prüfingenieur usw. - auf ein zentrales Werkzeug zurückgreifen, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten führt. Die Qualität der Tests kann durch das ganzheitliche, durchgängige Datenmanagement deutlich verbessert werden. Die offene Architektur von HyperTest Boost ermöglicht eine nahtlose Integration in die bestehende Unternehmens-IT. In diesem Web-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang von HyperTest Boost, der in weiteren Web-Seminaren um viele zusätzliche Details ergänzt wird.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Boost Auftragsverwaltung

HyperTest Boost ist eine universelle Lösung für die Dokumentation und Begleitung von Tests in der Validierung und Verifikation.

mehr

Dabei erfasst und dokumentiert HyperTest Boost alle Informationen rund um die Hintergründe, Entstehung, Planung, Durchführung und Auswertung von Tests. Alle Daten über die zeitliche Entstehung und Veränderung von Informationen werden erfasst und nachvollziehbar gemacht. Über anwender- und rollenspezifische Sichten auf Daten erhalten Nutzer genau das Maß an Informationen, das sie zur Durchführung ihrer Aufgabe z.B. als Planer, Verantwortlicher, Laborleiter oder Prüfingenieur benötigen. Dieses Web-Seminar zeigt, wie in HyperTest Boost ein Testauftrag von der Entstehung bis zum Abschluss bearbeitet wird und welche weitergehenden Funktionen man rund um den Testauftrag mit HyperTest Boost durchführen kann.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest Dashboards - alles nur Optik?

Dashboards in HyperTest erlauben die Konfiguration von individuellen Oberflächen zur Darstellung und Visualisierung unterschiedlichster Informationen.

mehr

Individuelle Anzeigen unterstützen die effiziente Bearbeitung von Aufgaben beim Vorbereiten, Planen und Durchführen von Tests und können Informationen und Zusammenhänge übersichtlich präsentieren. Grafische Darstellungen können schnell einen Überblick über gesamte Systeme liefern. Parallel dazu informieren angezeigte KPIs über den Fertigstellungsgrad von Versuchsplänen und die Performance in der Planung. Anwender sehen zusammenhängende Informationen in einer übersichtlichen Darstellung und können zusätzlich tiefer in die Details eintauchen. In diesem Web-Seminar demonstrieren wir, wie man mit Dashboards Informationen und Zusammenhänge auf unterschiedliche Weise darstellen kann und wie diese Ansichten Sie in Ihrem täglichen Arbeitsablauf unterstützen.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest für DIN EN ISO/IEC 17025-zertifizierte Prüf- und Kalibrierlabore

Während die Qualitätsnorm ISO 17025 in der Vergangenheit nahezu ausschließlich in den Kalibrierlaboratorien anzutreffen war, gibt es heute immer mehr Testabteilungen, die ebenfalls nach dieser Norm arbeiten wollen.

mehr

Dabei stellt sich die Frage, inwieweit die Testmanagementwerkzeuge für diesen Einsatz geeignet sind. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie unsere Testmanagementlösung HyperTest die Anforderungen der ISO-17025-Norm unterstützen kann.

DOWNLOAD

weniger

IT-Projekt Test - Effiziente Plattformlösungen für das Testprozess-Management

Prüflinge werden stetig komplexer, die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen und das Testlabor muss immer mehr Testaufträge in der gleichen Zeit mit gleicher Personalstärke bearbeiten.

mehr

Um den heutigen Herausforderungen im Test zu begegnen, ist eine große Effizienzinitiative nötig. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie die Einführung von Plattformlösungen die Effizienz und Qualität im Test mit angemessenem Aufwand signifikant erhöhen kann.

DOWNLOAD

weniger

Ressourcen in HyperTest Boost - von Einsatzmitteln, Prüflingen, Prüfständen, Zusammenbauten und mehr

Die konsistente Verwaltung von Ressourcen ist für eine Testabteilung ein maßgeblicher Faktor.

mehr

In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie unsere Standard-Testmanagementlösung HyperTest Boost die Verwaltung von Ressourcen im Lager und in der Verwendung konsistent unterstützt. Sie sehen, wie Kataloge und Vorlagen die Effizienz und Qualität steigern und wie die Verwaltung von Stücklisten und Bauzuständen für einen flexiblen Einsatz sorgt. Auch Reservierungen und Freigaben gemäß gültiger Kalibrierinformationen sind wichtige Bestandteile.

DOWNLOAD

weniger

Prüfstandsautomatisierung und –integration

Zehn Vorteile eines Prüfstandsautomatisierungssystems

Großprüfstände sind komplexe und teure Einrichtungen, die oft aus vielen hochspezialisierten Subsystemen bestehen.

mehr

Effizientes und zuverlässiges Testen in diesen Prüfständen erfordern ein hohes Maß an Automatisierung und Integration sowohl von Systemen als auch von Prozessen. Schauen Sie sich unser Web-Seminar an und finden Sie heraus, wie Bedienpersonal, Kunden und Manager solcher Großprüfstände von einem integrierten Prüfstandsautomatisierungssystem profitieren können.

DOWNLOAD

weniger

Zehn Vorteile plattformbasierter Prüfstandsautomatisierung - Wie einheitliche Softwaresysteme Ihr Prüffeld optimieren

Heterogene Prüfaufgaben, unterschiedliche Tester, verschiedene Abteilungen. Diese Diversität führt zu erheblichen Aufwänden, Effizienz- und Qualitätseinbußen im Prüffeld.

mehr

Wenn die beteiligten Systeme nicht aufeinander abgestimmt sind, erfordert die nahtlose Integration der oft sehr individuellen Prüfstände in den Testprozess für jeden Prüfstand kostenintensive Implementierungen. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie konfigurierbare Prüfstandautomatisierungs-Plattformen dazu beitragen, dass eine homogene Prozesslandschaft mit nahtlosen Übergängen zwischen Testplanung, Durchführung und Datenmanagement und minimalen Aufwänden in der Einführung und Wartung erreicht werden kann.

DOWNLOAD

weniger

Sieben Wege zur Prüfstandsintegration in den Testprozess - Wie Sie reibungslose Abläufe im Prüffeld erreichen

Jeder Prüfstand ist anders. Jeder Prüfstand muss im Testprozess mit Daten versorgt werden und seine Information für andere Systeme bereitstellen.

mehr

Neben Aufträgen und Ergebnissen sollen auch Statusinformationen, Prüfsequenzen und Firmware-Stände übermittelt werden. Eine hochkomplexe Aufgabe, die wohldurchdachte Systeme, Prozesse und Architekturen erfordert. In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie die Integration Ihrer Prüfstände in das unternehmensweite Testmanagement gelingt und Sie von gesteigerter Effizienz und verbesserter Qualität profitieren können.

DOWNLOAD

weniger

IT-Projekt Test - Effiziente Plattformlösungen für das Testprozess-Management

Prüflinge werden stetig komplexer, die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen und das Testlabor muss immer mehr Testaufträge in der gleichen Zeit mit gleicher Personalstärke bearbeiten.

mehr

Um den heutigen Herausforderungen im Test zu begegnen, ist eine große Effizienzinitiative nötig. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie die Einführung von Plattformlösungen die Effizienz und Qualität im Test mit angemessenem Aufwand signifikant erhöhen kann.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest TBA - Die perfekte Prüfstandsintegration in den Testprozess

Zur Steigerung von Qualität und Effizienz im Testprozess ist eine medienbruchfreie Einbindung der Prüfstände in die Testplanung und das Datenmanagement eine wesentliche Maßnahme.

mehr

In der Realität besteht ein Testlabor aus unzähligen Prüfständen von verschiedenen Herstellern und es gibt keine einheitliche Prüfstandsautomatisierung. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie der universelle Test Bed Adapter HyperTest TBA Prüfstände mit moderatem Aufwand medienbruchfrei und zukunftssicher in die Testautomatisierung integriert.

DOWNLOAD

weniger

Herausforderungen und Lösungen

Sicheres Testdatenmanagement in der Cloud

Durch die digitale Transformation im Unternehmensumfeld wachsen die Anforderungen an das Testdatenmanagement zunehmend.

mehr

Die zentralen Herausforderungen sind dabei:

- immer höhere Datenmengen
- komplexere Auswertungen
- Kostendruck
- Compliance-Anforderungen
- Harmonisierungs- und Standardisierungsbestrebungen
- sicherer und zuverlässiger IT-Betrieb

Bei globalen Unternehmen, die Ihre Prüfabteilungen auf mehreren Kontinenten betreiben, kommen noch unterschiedlichste Skalierungsaspekte hinzu. Die Nutzung einer Cloud wird daher von immer mehr Unternehmen als vielversprechende Zukunftsperspektive gesehen. In diesem vom OVH präsentierten Webinar erläutern die Experten von OVHcloud und Werum die Herausforderungen der Testabteilungen und stellen Lösungsansätze auf Basis einer sicheren Cloud vor.

DOWNLOAD

weniger

Herausforderungen Data Analytics
Big Data und KI richtig einsetzen

Die Schlagworte "Digitalisierung" und "digitale Transformation" sind allgegenwärtig.

mehr

Dabei werden Daten als das neue Öl und Informationen als das neue Gold beschrieben. Gemeint ist damit, dass aus bestehenden Unternehmensdaten höherwertige Informationen abgeleitet werden können, um einen Mehrwert zu erzeugen und so das Unternehmen und seine Prozesse zu optimieren. Das versteht man in der IT unter dem Sammelbegriff Data Analytics. Aber was bedeutet das für den Unternehmensalltag? Kann man einfach so loslegen? Und wie kann die Umsetzung aussehen? Dieses Web-Seminar geht auf diese Fragen ein und zeigt, dass es sinnvoll ist, sich damit intensiver zu befassen.

DOWNLOAD

weniger

HyperTest für DIN EN ISO/IEC 17025-zertifizierte Prüf- und Kalibrierlabore

Während die Qualitätsnorm ISO 17025 in der Vergangenheit nahezu ausschließlich in den Kalibrierlaboratorien anzutreffen war, gibt es heute immer mehr Testabteilungen, die ebenfalls nach dieser Norm arbeiten wollen.

mehr

Dabei stellt sich die Frage, inwieweit die Testmanagementwerkzeuge für diesen Einsatz geeignet sind. In diesem Web-Seminar zeigen wir, wie unsere Testmanagementlösung HyperTest die Anforderungen der ISO-17025-Norm unterstützen kann.

DOWNLOAD

weniger

FACHARTIKEL UND BROSCHÜREN FÜR SIE ZUM DOWNLOAD

IT-Lösungen
für Tests

 

Geodaten-
Management

 

Herausforderungen und
Lösungen

 

Jobs & Karriere

 

IT-Lösungen für Tests

atp Magazin Fachartikel: Effizienzinitiative im Test

Die ständig steigenden Qualitätsanforderungen immer komplexerer Produkte stellen Testabteilungen vor erhebliche Herausforderungen. Eine wesentliche Effizienzsteigerung wird durch den Einsatz leistungsstarker Plattformlösungen erreicht, die eine zukunftssichere und kostengünstige Digitalisierung im Test ermöglichen.

Fachbeitrag_ATZextra_Software-und-Systems-Engineering-2021

ATZextra Fachartikel: Standardisierte Lösungen in komplexen Systementwicklungsprozessen

Systems Engineering macht komplexe, interdisziplinäre Projekte überhaupt erst möglich. Dabei wird der Fokus häufig auf ganzheitliches Denken über Abteilungen und Domänen hinweg gelegt. Lesen Sie in unserem Fachbeitrag, wie der Systementwicklungsprozess durch entsprechende Maßnahmen und IT-­Unterstützung zukunftsfähig und sinnvoll in den Gesamtprozess eingebunden wird.

Whitepaper Zeitvorteil nutzen

Whitepaper - Digitalisierung im Anforderungs- und Testprozessmanagement

Die steigende Produktkomplexität und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Versuchsabteilungen und Validierungsabteilungen vor große Herausforderungen. Eine verbesserte Prozessunterstützung durch Digitalisierung bietet hier ein hohes Optimierungspotential.

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit HyperTest (Werum Software & Systems AG) und ReqMan (:em engineering methods AG) Ihre Anforderungen frühzeitig digitalisieren, die Validierung beschleunigen und den gesamten Produktentwicklungsprozess agiler und effizienter gestalten.

WHITEPAPER ANFORDERN

Testen im regulierten Umfeldern - MTZextra

MTZextra Fachartikel: Testen in regulierten Umfeldern am Beispiel WLTP

Das Messverfahren zur Bestimmung der Abgasemissionen und des Kraftstoff-/Stromverbrauchs  von Kraftfahrzeugen ist mit strengen Anforderungen an die Durchführung verbunden. Werum zeigt,  wie ein Testmanagementsystem die Qualität und Effizienz des Testzyklus steigert sowie nachverfolgbare und reproduzierbare Prozesse schafft.

Bosch Success Story

Projektbericht Bosch - Verbesserte Prüfqualität und Dokumentation

Werums Plattform HyperTest sorgt bei der Robert Bosch Automotive Steering GmbH für eine übergreifende Standardisierung des kompletten Workflows. Dadurch wird sowohl eine höhere Effizienz der Arbeitsprozesse bei Bosch AS als auch eine Qualitätssteigerung bei Daten und Ergebnissen erreicht.

Broschüre anfordern

HyperTest-Boost_de

HyperTest Boost – Die standardisierte IT-Lösung für Tests

HyperTest Boost bildet mit einfach zu konfigurierenden Modulen den Workflow über alle Phasen des Testprozesses ab. Es lässt sich einfach in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren und verbindet die unternehmensweiten Planungssysteme mit den spezifischen Systemen und Tools der Testabteilungen. HyperTest Boost sorgt für eine nahtlose Kommunikation und Transparenz der Datenflüsse und Prozesszusammenhänge und erfüllt alle Ansprüche an Nachvollziehbarkeit und Dokumentationspflicht.

HyperTest-TBA_BR_de

HyperTest TBA

Der HyperTest Test Bed Adapter (TBA) ist das universelle Werkzeug zur nahtlosen Integration von Prüfständen in den Testprozess. Durch sein Modulkonzept lässt er sich an nahezu jedes Prüfumfeld anpassen. Der TBA verbindet medienbruchfrei und prozesssicher Testmanagement-, Datenmanagement- und Prüfstandsautomatisierungssysteme über standardisierte und proprietäre Kommunikationsverfahren und Dateiformate. Er erlaubt sowohl die automatische Datenübertragung und -konvertierung als auch die interaktive Verwaltung von Tests.

HyperTest at a Glance

HyperTest - Test Planning and Data Management Platform

Mit unserer Plattform HyperTest lassen sich integrierte, web-basierte Lösungen für das Testdaten- und Informationsmanagement realisieren. Diese Lösungen reichen von der Testplanung und dem Testdatenmanagement bis hin zur vollen Unterstützung des gesamten Testprozesses. Sie unterstützen den Kunden vom Auftrag über alle Phasen der Planung, Durchführung, Ergebnisanalyse sowie Berichtserstellung für Auftraggeber und Management. Ebenso unterstützen sie in allen Phasen die jeweiligen kundenspezifischen Workflows.

Test Process Management

Test Process Management At a Glance - Test Processes efficient and reliable

Lösungen und Plattformen von Werum, die den Testprozess als ganzheitlichen Prozess im Unternehmenskontext betrachten und damit weit über eine reine Verarbeitung und Verwaltung von Daten und Informationen hinausgehen.

 

Automotive Competence

Automotive Competence At a Glance - Konzepte und Lösungen für Prüfstände in der Automobilindustrie

Werums Plattformen WTCS und HyperTest unterstützen den gesamten Testprozess mit allen Phasen von Anfang bis Ende. Es entsteht eine Infrastruktur, über die sämtliche Informationen schnell und effizient für weiterreichende Auswertungen und Analysen zur Verfügung stehen. So wird wertvolles neues Wissen für das Unternehmen generiert.

 

WTCS under control

WTCS - Efficient Management of Complex Test Centers

Beschreibung der heutigen Herausforderungen für komplexe Prüfungszentren und wie es mit WTCS gelingt, die Lifecycle-Kosten zu senken, nahtlose Prozessabläufe zu realisieren, die Effizienz zu steigern und die Qualitätssicherung zu verbessern.

 

WTCS under control

WTCS - Distributed Supervisory Control Integration Platform

Zusammen mit den modularen Kernfunktionen für Mess- und Konfigurationsdatenverwaltung, Testablaufsteuerung mit Analyse, Fehlermanagement, zentraler Datenspeicherung, Online-Datenverteilung sowie Online-Berechnung und -Visualisierung ermöglicht WTCS den Aufbau von Leitsystemen, die durch Modifikation der Systemkonfiguration an kundenspezifische Aufgabenstellungen angepasst werden können.

 

DSHIP

DSHIP - Data and Information Management for Research Vessels

DSHIP ist unser seit über 20 Jahren bewährtes Datenmanagement- und Verteilsystem für Forschungsschiffe. Getrieben von den Anforderungen der wissenschaftlichen Nutzer, Schiffseigner und Datenzentren an das Sammeln und Verarbeiten von Messdaten wird es kontinuierlich weiterentwickelt und sichert die dauerhafte Verfügbarkeit der Daten an Bord sowie in entsprechenden Landarchiven.

 

 

 

 

Geodaten-Management

Enabling successful operations in tomorrow‘s EO missions

Werum uses an independent framework for operations’ services, which is used in various projects in the field of Earth observation data processing. The operations’ services use modern technology and can be customized for upcoming Earth observation missions and projects. (Der Artikel ist nur auf Englisch verfügbar.)

 

Werum‘s contribution to the ESA Earth Explorer missions

The Flyer contains short descriptions of Werum’s contribution to some of the ESA Earth Explorer missions. (Der Artikel ist nur auf Englisch verfügbar.)

 

Werum‘s contribution to the Copernicus EO programme

 A number of different satellites is launched and operated in the Copernicus Earth Observation Programme by the EU  and the European Commission. Werum contributes to the payload data processing, distribution and archiving. (Der Artikel ist nur auf Englisch verfügbar.)

 

DIMS EO

DIMS-EO - Data Information and Management System for Earth Observation

DIMS-EO ist ein multimissions-fähiges Daten- und Informationsmanagementsystem für die Prozessierung, Archivierung und Verteilung von Erdbeobachtungsprodukten. Seine Komponenten haben sich in den Nutzdatenbodensegmenten einer Reihe von Raumfahrt-/ Satellitenmissionen und Instrumenten bewährt.

Die Plattform DIMS-EO ist das Ergebnis einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Werum und dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wird ständig weiterentwickelt.

 

 

 

Herausforderungen und Lösungen

fachartikel big-data

Von Daten zu Unternehmenswerten

Der Testprozess in der Fahrzeugentwicklung muss eine hohe Produktqualität bei maximaler Kosteneffizienz und der Wahrung von Compliance-Anforderungen gewährleisten. Allerdings landen Daten aus Simulation und Test allzu oft in Datensilos. Mit einer passenden Data Analytics Toolchain lassen sich die verschiedenartigen Daten verknüpfen und Mehrwerte generieren.

 

 

Jobs & Karriere

Studierende - Info

Broschüre für Studierende

Sie studieren Informatik, Ingenieurwissenschaften oder ein verwandtes Fach und möchten das Erlernte bei einem attraktiven Arbeitgeber in der Praxis anwenden?

Werum bietet Ihnen neben Praktika auch die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben oder als Werkstudent für uns tätig zu werden. Häufig der perfekte Einstieg für eine langfristige Karriere bei Werum.

 

Fachinformatiker - Duales Studium

Ausbildung und duales Studium

Werum bildet als Arbeitgeber in Lüneburg Fachinformatiker in den Ausbildungsrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus. Nutzen Sie die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung bei Werum und erschließen Sie sich auf dieser Grundlage attraktive Perspektiven für Ihr Berufsleben.

Sie möchten tiefer in die Anwendungsentwicklung einsteigen? Dann kombinieren Sie doch Studium und Berufspraxis und entscheiden sich für ein Duales Studium bei uns.

 

Pressemitteilungen

Datenbank macht Schule

Eine Datenbank macht Schule!

Werum hat gemeinsam mit der eXist Solutions GmbH deren Publishing-System eXist-db für die International Baccalaureate Organization maßgeschneidert. Lehrkräfte und Koordinatoren von über 5.000 Schulen in mehr als 150 Ländern haben nun über eine einheitliche Publikationsplattform im Internet einen einfachen Zugang zu Lehrplänen, Prüfungsordnungen, Schulungsunterlagen und Terminen.