News

News Werum

News

06.05.2019

50 Jahre Werum

2019 ist für die Werum Software und Systems AG ein besonderes Jahr, denn die Firma, die ihren Anfang mit dem Entwicklungsbüro Wulf Werum nahm, feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag!

Als Wulf Werum 1982 unerwartet verstarb, gründeten Hartmut Krome und Dr. Hans Windauer unter Beteiligung der damaligen Mitarbeiter die Werum Datenverarbeitungssysteme GmbH und entwickelten das Unternehmen erfolgreich weiter. Im Jahr 2001 erfolgte die Umfirmierung zur inhabergeführten Aktiengesellschaft Werum Software & Systems AG. Dies geschah vor dem Hintergrund, eine Beteiligung der Mitarbeiter zu erleichtern und auch die Nachfolgeregelung für die Hauptgesellschafter zu vereinfachen.

Im Jahr 2013 wurden die bisherigen zwei großen Geschäftsbereiche in eigenständige Firmen aufgespalten. Der auf Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie spezialisierte Bereich wurde zur Werum IT Solutions GmbH innerhalb des Körber Konzerns.

Die Werum Software & Systems AG führt die Geschäfte im Bereich der Unterstützung kundenspezifischer Prozesse in den Themenschwerpunkten Messdaten- und Informationsmanagement, Erdbeobachtung, eGovernment und Enterprise Information Management weiter. Sie befindet sich weiterhin im Besitz der Mitarbeiter und ist technologisch und finanziell unabhängig.


Lochkarten und Rechenzeiten beim Kunden

Die Anfänge der Firma fielen in eine Zeit, in der das heutige Internet, Smartphones oder selbstfahrende Fahrzeuge noch unbekannt waren. Die technischen und organisatorischen Herausforderungen bezogen sich unter anderem auf die Reservierung von Rechenzeiten auf Servern vor Ort beim Kunden und das Speichern und Auslesen von Programmen mithilfe von Lochkarten.


Echtzeit-Systeme und Integration

Die Softwarebranche entwickelte sich in den 70er und 80er Jahren jedoch stetig weiter – ebenso wie Werum. Die Entwicklung des PEARL-Compilers für die Echtzeit- und Multitasking-Programmiersprache PEARL und des Echtzeit-Datenbanksystems BAPAS-DB in Verbindung mit einer Programmierschnittstelle für die anwendungsunabhängige Datensicht und Datenspeicherung stellten wichtige Meilensteine der Firma dar. Neuerungen dieser Art ermöglichten im Bereich der Automatisierung die Loslösung von der anwendungs- und maschinenspezifischen Programmierung, die Beschleunigung der Datenverarbeitung und die Möglichkeit zur Integration weiterer Funktionen ohne zusätzliche Schnittstellen. Dadurch war Werum schon damals in der Lage, Software selbst für exotische spezialisierte Echtzeit-Betriebssysteme wie Lynx oder SORIX zu entwickeln und externe Systeme an die eigene Software anzubinden.

Neben den Neuerungen für den Automatisierungsbereich spielt bereits seit den 70ern auch die Softwareentwicklung für die öffentliche Verwaltung eine wichtige Rolle. Daraus entstand eine lange und stabile Partnerschaft mit dem Statistischen Bundesamt. Bis heute entwickelt und pflegt Werum für das Statistische Bundesamt und verschiedene Landesämter Werkzeuge und Anwendungen.


Architekturen im Wandel

In den 90er Jahren kamen die Softwaresysteme von Werum – darunter BAPAS-DB, spezifische Prozessleitsysteme und auch Datenverarbeitungssysteme für individuelle Kundenanforderungen – in verschiedenen Industriebranchen wie der Automobilindustrie, der Pharma- und Biotech-Industrie, aber auch bei wissenschaftlichen Instituten und öffentlichen Auftraggebern zum Einsatz.

Ein besonderer Höhepunkt war 1993 der Einsatz von BAPAS-DB bei der 2. Deutschen Spacelab-Mission. Bereits damals sah Werum die Notwendigkeit und das Potential für flexible, offene Softwarearchitekturen und trieb den Trend der Softwareentwicklung von geschlossenen hin zu offenen Architekturen und den Einsatz von Open-Source-Software mit dem Fokus auf integrierbare Systeme weiter voran. Gegen Ende der 90er Jahre realisierte Werum mit dieser Vision die ersten Lösungen für den Einsatz auf Forschungsschiffen oder in Großprüfständen.


Plattformbasierte Lösungen

In den 2000er Jahren resultierten daraus plattformbasierte Softwarelösungen für verschiedene Anwendungsbereiche.

Für die Integration der verschiedenen Systeme in Windkanäle und die Automatisierung der Abläufe entstand das Windkanalleitsystem WTCS. Auf dieser Plattform realisierte Werum Leitsysteme für die Windkanalzentren von Audi, BMW und anderer namhafter Automobilhersteller.

Um die Testaktivitäten rund um Entwicklung und Produktion zu unterstützen, wurde die Plattform HyperTest entwickelt. Zu den Anwendern darauf basierender Lösungen zählen unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Automobilhersteller wie Volkswagen und Audi aber auch Hausgerätehersteller wie Miele.

Für die Verwaltung von Daten und Informationen aus der satellitengestützten Erdbeobachtung und des Managements der für die Datenaufbereitung benötigten Prozessierungsketten entstand das Daten- und Informationsmanagement-System DIMS-EO. Mit dieser Plattform entwickelte Werum Lösungen für verschiedene Satellitenmissionen, unter anderem für TerraSAR, Tandem-X und einige Sentinel-Missionen.

Damit Daten, die auf Forschungsschiffen, -flugzeugen und ortsfesten Stationen entstehen, gesammelt und zur Verfügung gestellt werden können, wurde das Messdatenmanagementsystem DSHIP entwickelt. DSHIP ist auf den meisten deutschen und auch einigen internationalen Forschungsschiffen im Einsatz.


Customizing mit Blick auf die Zukunft

Alle Entwicklungen waren und sind geprägt vom Selbstverständnis Werums, dem Kunden eine kosteneffiziente und auf seine Anforderungen zugeschnittene Lösung zu bieten. Und dem Kunden ein Partner zu sein, der ihn bei der Verwirklichung seiner Ziele unterstützt. Dementsprechend flossen und fließen in die Neu- und Weiterentwicklungen unserer Plattformen stetig aktuelle und in naher Zukunft anstehende, für die Kunden immer wichtiger werdende Themenstellungen mit ein.

Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden daran, die derzeit von Themen wie "Industrie 4.0", "Internet der Dinge" (IoT), "Cloud" oder "Mobile First" geprägten Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zu antizipieren und Lösungskonzepte zu entwickeln. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit "Big-Data"-Analysen, "Data Science“, "Machine Learning" und "Künstlicher Intelligenz" (KI), um die jeweils aktuellen technischen Möglichkeiten zu nutzen und die Plattformen mit sinnvollen Zusatzfunktionen zu erweitern. So können wir unseren Kunden auch weiterhin zeitgemäße, nutzbringende Ideen und Lösungen bieten.


Das Fundament des Erfolges

Alle Erfolge und die lange Historie von Werum fußen auf dem Vertrauen unserer Kunden in unsere Arbeit und dem Einsatz unserer Mitarbeiter. Dafür sind wir sehr dankbar und wissen das Engagement zu schätzen. In all der Zeit prägte, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, eine von gegenseitigem Vertrauen, Zusammenhalt und Respekt getragene Zusammenarbeit das Klima, und die Wertschätzung der einzelnen Person und ihrer Arbeit, zusammen mit einem ausgeprägten Service- und Partnerschaftsgedanken, standen immer im Mittelpunkt.

Auf diesem Fundament wird Werum seinen Kunden und Partnern auch in Zukunft mit Leidenschaft und Begeisterung zur Seite stehen und für die zukünftigen Herausforderungen ein vertrauensvoller und verlässlicher Partner sein.

Zurück